Historische Sammlungen im Gesundheitspark Bad Gottleuba e.V.
Schriftgröße:  
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
 
 

.

 
 

Angebote

"vhs unterwegs" - Veranstaltungsreihe der Volkshochschule Sächsische Schweiz-Osterzgebirge vor Ort - bei uns im Museum!

 

Eine Anmeldung für alle Kurse ist erforderlich.

Bitte melden Sie sich ausschließlich über die Volkshochschule an; das Museum nimmt keine Anmeldungen entgegen.

 

Telefon:                    03501 710990

E-Mail:                      

Internet:                   www.vhs-ssoe.de/vhs-unterwegs   

 

PC, Smartphone & Co. - sicher durch die digitale Welt

Sie erhalten die Möglichkeit, sich über digitale Themen wie Nutzungsmöglichkeiten und Datenschutz zu informieren.

Die Teilnehmerzahl pro Kurs ist auf 6 Personen begrenzt.

 

Treffpunkt:                Seminarraum der Medizinhistorischen Sammlungen   

Dauer:                        90 Minuten

Teilnahmegebühr:     5,00 Euro

Uhrzeit:                      jeweils 13:00 bis 14:30 Uhr oder 14:30 bis 16:00 Uhr

Termin:                      jeden 4. Dienstag im Monat

 

 

Weltblicke - von Mensch zu Mensch

Eine Vortragsreihe über spannende Reisen, Entdeckungen in der Region oder besondere Lebenserfahrungen

Diese Veranstaltungen sind kostenfrei; um Anmeldung in der VHS wird gebeten
(Telefon: 03501 710990).

 

Treffpunkt:  Seminarraum der Medizinhistorischen Sammlungen

 

Thema:        Ahoj! Eine spannende Reise durch das Iser- und Riesengebirge (Franziska Wolf)                  

Diesmal geht es auf acht „Pfoten“ (ein Hund und zwei Menschen) vom böhmischen Elbtal über das Dach der tschechischen Republik. In der Felsenstadt von Adršpach an der polnischen Grenze endet unsere Reise. Dabei gibt es Einiges zu entdecken: beeindruckende Sandsteinformationen in Böhmen, hohe Gipfel im Isergebirge, eine fragliche Elbquelle und eine stürmische Schneekoppe. Die Natur ist wild und atemberaubend, die Menschen herzlich. Aber auch Geschichte und Tradition kommen bei diesem Vortrag nicht zu kurz.
Erleben Sie mit uns gemeinsam auf 250 km Wanderung die Vielseitigkeit und Herausforderungen des Kammweges!

 

Termin:        Dienstag, 11.03.2025

Uhrzeit:       19:00 bis 20:30 Uhr

 

 

Thema:      Venedig - ein Erlebnis auf dem Hausboot  (Margot Avemark und Konrad Schulze)                   

Venedig und die Lagune mit dem Hausboot zu entdecken und das ganz ohne Führerschein verbindet Entspannung, Erlebnis, Baden, Kultur, gut essen und die italienische Lebensart. Neben den vielen Nachbarinseln wie Burano, Murano, Torcello und San Francesco entdeckten wir Venedig „auf den 2. Blick“ im eigenen Rhythmus und abseits der Touristenströme.
Konrad Schulze und Margot Avemark waren schon zum 6. Mal in der Lagune mit dem Hausboot unterwegs und haben viel Interessantes und Wissenswertes zu berichten.

 

Termin:        Dienstag, 08.04.2025

Uhrzeit:       19:00 bis 20:30 Uhr

 

 

Thema:     DER VERGESSENE ANGRIFF – die Luftkriegsereignisse des 17. April 1945 über Sachsen und Böhmen  (Matthias Schildbach)                   

Am 17. April 1945 flog eine gewaltige amerikanische Bomberstreitmacht mit eintausend B-17 und B-24 Bombern und über 700 Begleitjägern über den Erzgebirgskamm nach Sachsen und Nordböhmen ein. Ihre Mission: Eisenbahnziele des Feindes zerstören und den Resten der deutschen Luftwaffe einen vernichtenden Schlag beibringen. Dresden war das Hauptziel. Als Nebenziele galten Falkenau, Fischern, Kladen, Beraun, Raudnitz und Aussig in Böhmen. 
Ein bewegender Recherchebericht zum Hören, Sehen und Anfassen.

 

Termin:        Dienstag, 13.05.2025

Uhrzeit:       19:00 bis 20:30 Uhr

 

 

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Führung

 

Jeden 1. und 3. Dienstag im Monat bieten wir eine öffentliche Führung durch die Dauerausstellung der Medizinhistorischen Sammlungen im Gesundheitspark an.

Zu sehen sind u. a. eine historische Röntgenanlage aus dem Jahr 1929, die Originaleinrichtung eines Operationssaales von 1930, Instrumentarium zur Wasserbehandlung, ein historisches Laboratorium, eine französische Massagedusche, ein subaquales Darmbad sowie medizinische Instrumente und Geräte.

 

Treffpunkt:       Medizinhistorische Sammlungen

Zeit:                   15:00 Uhr

Dauer:               ca. 1 Stunde

 

Eintritt inklusive Führung für Erwachsene

ohne Gästekarte:         8,00 Euro

mit Gästekarte:            7,00 Euro

 

Individuelle Führungen sind auf Anfrage möglich.